
Wer träumt nicht von einem stets perfekten Rasen ohne viel Aufwand? Der Segway Navimow i180E verspricht genau das – ganz ohne Begrenzungsdraht und mit smarter Navigation. Doch lohnt sich das Upgrade zum großen Bruder im Vergleich zum kleineren Modell, dem Navimow i105E? In diesem ausführlichen Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Unterschiede, technischen Details und Vorteile der beiden Modelle.
Navimow i180E: Für große Gärten konzipiert
Der Navimow i180E richtet sich mit einer maximalen Mähfläche von bis zu 1800 m² besonders an Besitzer großer und komplexer Grundstücke. Durch seine hochpräzise GPS-Navigation entfällt das aufwendige Verlegen eines Begrenzungsdrahts, wodurch du deutlich Zeit sparst und direkt loslegen kannst.
Die moderne Satellitentechnologie in Kombination mit integrierter Sensorik sorgt dafür, dass der Navimow i180E stets exakt weiß, wo er mähen soll. Er umfährt Hindernisse zuverlässig und verfügt über smarte Funktionen, wie etwa App-Steuerung für iOS und Android, eine automatische Hinderniserkennung sowie die Möglichkeit, individuelle Zonen für unterschiedliche Bereiche im Garten festzulegen.
Technische Unterschiede zwischen Navimow i180E und i105E
Während der kleinere Bruder Navimow i105E für Flächen von bis zu 1000 m² entwickelt wurde, zeigt der Navimow i180E seine Stärken vor allem auf weitläufigeren Arealen. Das liegt vor allem an folgenden Punkten:
- Akkukapazität und Laufzeit: Der Navimow i180E verfügt über einen stärkeren Akku, der längere Mähzyklen ermöglicht. Das bedeutet weniger Ladepausen und effizienteres Arbeiten.
- Schnittbreite und Effizienz: Die größere Schnittbreite des Navimow i180E sorgt für schnellere Bearbeitung großer Flächen und reduziert die Gesamtzeit für das Mähen deutlich.
- Steigungen und Gelände: Der Navimow i180E meistert auch komplexe Geländeformen und größere Höhenunterschiede mühelos, wodurch er ideal für unebene oder anspruchsvolle Gärten ist.
Bedienkomfort und Smart-Features im Alltag
Beide Navimow-Modelle bieten eine benutzerfreundliche Bedienung über eine intuitiv gestaltete App. Funktionen wie automatischer Diebstahlschutz, Software-Updates und Fernsteuerung per Smartphone gehören zur Standardausstattung beider Modelle.
Dennoch überzeugt der Navimow i180E durch zusätzliche Komfortfunktionen, wie zum Beispiel detaillierte Mähzeitplanung und präzisere Steuerungsmöglichkeiten. Gerade bei größeren oder komplexeren Gärten macht sich dieser Mehrwert schnell bemerkbar.
Für wen lohnt sich der Navimow i180E wirklich?
Wenn dein Garten die Grenze von 1000 m² überschreitet, komplexe Strukturen wie mehrere separate Mähzonen, viele Hindernisse oder Hanglagen enthält, lohnt sich die Investition in den Navimow i180E definitiv. Er bietet maximale Flexibilität und Effizienz und ist dank seiner verbesserten Akkuleistung und erweiterten Features perfekt für anspruchsvolle Bedingungen geeignet.
Besitzt du hingegen eine kleinere oder einfach strukturierte Gartenfläche von maximal 1000 m², dann bist du mit dem günstigeren und dennoch zuverlässigen Navimow i105E bestens beraten.
Fazit: Welcher Navimow passt zu deinem Garten?
Zusammengefasst bietet der Navimow i180E klare Vorteile, wenn dein Garten groß, komplex oder hügelig ist. Er sorgt für stressfreies, effizientes und präzises Mähen ohne lästigen Begrenzungsdraht. Wer kleinere Anforderungen hat, ist mit dem Navimow i105E weiterhin gut bedient und spart zusätzlich Geld.
Egal, für welches Modell du dich entscheidest: Mit einem Segway Navimow gehören aufwendige Rasenpflegearbeiten endgültig der Vergangenheit an!
Schau dir den Segway Navimow i180E und i105E jetzt bei Amazon an.
Schreibe einen Kommentar