
Der Frühling steht vor der Tür – höchste Zeit, den Rasen wieder fit zu machen! Vertikutieren gehört dabei zu den wichtigsten Arbeiten, um deinem Garten einen optimalen Start in die Saison zu ermöglichen. Heute vergleiche ich zwei beliebte Vertikutierer: den Parkside 2-in-1 Elektro-Vertikutierer und Rasenlüfter PELV 1800 A1 von Lidl und den Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li von Amazon.
Leistung und Antrieb
Der Parkside Vertikutierer PELV 1800 A1 von Lidl überzeugt mit starken 1800 Watt, womit auch dichter Rasen mühelos bearbeitet werden kann. Da er kabelgebunden ist, brauchst du jedoch immer eine Steckdose in der Nähe.
Der Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li punktet mit kabelloser Freiheit dank Akku-Betrieb. Sein bürstenloser Motor sorgt für eine lange Laufzeit und ist besonders wartungsarm. Allerdings musst du bedenken, dass du abhängig von der Akkulaufzeit bist, was besonders für große Rasenflächen relevant ist.
Arbeitstiefe und Einstellungsmöglichkeiten
Beide Geräte bieten eine flexible Tiefeneinstellung. Der Parkside Vertikutierer PELV 1800 A1 besitzt eine 4-stufige Tiefeneinstellung, die es dir erlaubt, präzise auf die Bedürfnisse deines Rasens einzugehen.
Der Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li bietet sogar eine 3-stufige Arbeitstiefe, die sich ebenfalls leicht einstellen lässt. Ein großer Vorteil ist hier der werkzeuglose Wechsel zwischen Lüfter und Vertikutierer – besonders praktisch und zeitsparend.
Handhabung und Komfort
Der Parkside Elektro-Vertikutierer PELV 1800 A1 besitzt einen großen Fangkorb mit 50 Litern Volumen, was dir häufiges Entleeren erspart. Zudem verfügt er über ergonomische Griffe, die das Arbeiten angenehmer machen.
Der Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li punktet durch sein geringes Gewicht und die kabellose Flexibilität. Gerade wenn dein Garten weitläufig oder verwinkelt ist, wirst du diesen Vorteil lieben. Allerdings ist sein Fangkorb mit 28 Litern kleiner, was häufigeres Entleeren nötig macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich ist der Parkside Vertikutierer PELV 1800 A1 mit rund 100 Euro deutlich günstiger und bietet für diesen Preis eine hervorragende Leistung und viele nützliche Funktionen.
Der Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li liegt preislich höher (meist über 150 Euro plus Akku-Kosten), bietet dafür jedoch maximale Bewegungsfreiheit und hohen Komfort durch kabellosen Betrieb.
Fazit: Welches Gerät passt besser zu dir?
Wenn du einen preiswerten und leistungsstarken Vertikutierer suchst und kein Problem mit einem Stromkabel hast, ist der Parkside Vertikutierer PELV 1800 A1 von Lidl eine klare Empfehlung. Er ist kraftvoll, robust und ideal für mittelgroße Flächen.
Ist dir jedoch Bewegungsfreiheit besonders wichtig und du möchtest auf ein lästiges Kabel verzichten, dann ist der Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li die perfekte Wahl. Vor allem bei großen oder verwinkelten Gärten profitierst du deutlich von seiner Flexibilität und komfortablen Handhabung.
Schau dir den Einhell Akku-Vertikutierer GE-SC 36/35 Li jetzt bei Amazon an.
Egal, wie du dich entscheidest: Viel Spaß beim Vertikutieren und auf eine erfolgreiche Rasensaison!
Schreibe einen Kommentar