Press ESC to close

basteln-bauen.de

Einhell GP-LS 18/28 Li BL-Solo im Test: Akku-Astschere mit Brushless-Power

Ein Garten voller Obstbäume und Sträucher bedeutet viel Pflegearbeit – insbesondere wenn du jedes Jahr unzählige Zweige kürzen musst. Wer schon einmal zwei Stunden lang mit einer manuellen Astschere gekämpft hat, weiß: die Arme brennen, die Gelenke schmerzen und irgendwann lässt die Konzentration nach. Mit einer Akku‑Astschere arbeitest du sauber, schnell und kraftsparend. Die neue Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo verspricht genau das: professionelle Schnittleistung, kompakte Abmessungen und ein langlebiger Brushless‑Motor. Ich habe mir das Gerät genauer angesehen und im Garten getestet.

Was ist die Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo?

Die GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo gehört zur Power‑X‑Change‑Familie von Einhell und kann mit allen Akkus dieser Serie betrieben werden. Ein Brushless‑Motor liefert mehr Leistung und eine längere Laufzeit als herkömmliche Motoren mit Kohlebürsten; nach der Online‑Registrierung gewährt Einhell sogar zehn Jahre Garantie auf diesen Motor. Damit lässt sich das Gerät flexibel und nachhaltig einsetzen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Zwei Schnittmodi: Per Knopfdruck stellst du die Schnittkapazität auf 14 mm um, wenn du viele dünne Triebe in kurzer Folge schneiden möchtest, oder auf 28 mm für starke Äste.
  • SK5‑Stahlklingen mit Bypass‑Schneidtechnik: Die hochwertigen und scharfen SK5‑Klingen sorgen für saubere, pflanzenschonende Schnitte und sind dank integriertem Kugeldrucköler leicht zu schmieren.
  • Sicheres Handling: Ein Verriegelungsschalter blockiert die Klingen für Transport und Pausen; eine Kunststoffabdeckung schützt sie.
  • Tragekomfort: Mit einem Gürtelclip kannst du die Astschere unterwegs am Gürtel befestigen, der ergonomische Softgrip‑Handgriff liegt gut in der Hand und das Gerät wiegt nur etwa 0,83 kg.
  • Ohne Akku und Ladegerät: Akku und Ladegerät gehören nicht zum Lieferumfang; du kannst vorhandene Power‑X‑Change‑Akkus nutzen oder einen passenden Akku separat bestellen.

Brushless‑Motor – mehr Power und längere Laufzeit

Der bürstenlose Motor ist das Herzstück der Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo. In Brushless‑Motoren berührt der Rotor keine Kohlebürsten mehr; der Strom wird elektronisch gesteuert, was Reibungsverluste minimiert. Diese Bauweise bietet zahlreiche Vorteile gegenüber klassischen Motoren: Der Wirkungsgrad steigt, die Akkulaufzeit verlängert sich um bis zu 30–50 % und der Motor liefert mehr Drehmoment bei kompakterer Bauform. Weil keine Bürsten verschleißen, sind Brushless‑Antriebe wartungsarm und langlebig. In meinem Test war der Motor angenehm leise und sorgte selbst bei dickeren Ästen für konstant hohe Schnittleistung. Einhell unterstreicht diese Langlebigkeit mit einem zehnjährigen Service‑Versprechen für den Motor – das gibt dir zusätzliche Sicherheit.

Praxistest: Handling und Leistung

Im praktischen Einsatz überzeugte mich vor allem die Kombination aus kompakter Bauweise und starker Leistung. Das Gerät startet über einen Sicherheitsschalter, sodass sich die Klingen nicht versehentlich bewegen. Im 14‑mm‑Modus arbeitet die Astschere sehr schnell: Dünne Zweige schneidest du quasi im Sekundentakt, ideal beim Auslichten von Obstbäumen oder Hecken. Aktivierst du per Knopfdruck den 28‑mm‑Modus, öffnet sich die Schere weiter und packt auch kräftige Äste bis 28 mm Durchmesser.

Die scharfen SK5‑Bypass‑Klingen hinterlassen einen sauberen Schnitt, ohne das Holz zu quetschen. Dank des integrierten Kugeldruckölers kannst du die Klingen zwischendurch mit ein paar Tropfen Öl schmieren – so bleiben sie leichtgängig und korrosionsfrei. Auch nach mehreren Dutzend Schnitten arbeiteten sie noch präzise.

Beim Handling punktet die GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo mit ihrem ergonomischen Softgrip‑Griff. Selbst nach längerer Arbeit rutscht die Hand nicht ab, und das geringe Gewicht von rund 830 Gramm schont die Muskulatur. Der Gürtelclip ist praktischer als gedacht: Beim Klettern auf der Leiter oder beim Weg zu einem anderen Baum kannst du das Gerät an den Gürtel hängen und hast beide Hände frei. Nur an die Einschaltsperre musste ich mich kurz gewöhnen; aus Sicherheitsgründen lässt sich die Schere nur mit gedrücktem Sicherheitsknopf aktivieren, was aber schnell in Fleisch und Blut übergeht.

Vor‑ und Nachteile der Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo

Vorteile

  • Kabellose Freiheit: Mit dem 18‑V‑Akkusystem bist du unabhängig von Steckdosen und lästigen Kabeln.
  • Brushless‑Motor: Langlebige, wartungsfreie Technik mit mehr Leistung und längerer Akkulaufzeit.
  • Hohe Schnittleistung: Bis zu 28 mm Aststärke, umschaltbar auf schnellen 14‑mm‑Modus.
  • Hochwertige Klingen: SK5‑Stahl, Bypass‑Technik und Öler für saubere Schnitte.
  • Ergonomisch & sicher: Softgrip‑Handgriff, geringes Gewicht, Gürtelclip und Klingenverriegelung.
  • Power‑X‑Change‑Kompatibilität: Du kannst vorhandene Einhell‑Akkus verwenden und musst kein neues Ladesystem anschaffen.

Nachteile

  • Akku & Ladegerät fehlen: Du musst einen passenden Akku separat erwerben, falls du noch keinen besitzt.
  • Preis: Die Kombination aus Brushless‑Technik und SK5‑Klingen hat ihren Preis; eine einfache Hand‑Astschere ist günstiger.
  • Grenzen bei dicken Ästen: Für Äste über 28 mm benötigst du weiterhin eine Säge oder größere Astschere.
  • Sicherheitsbedienung: Der zusätzliche Sicherheitsschalter braucht etwas Gewöhnung, verhindert aber versehentliches Einschalten.

Für wen lohnt sich die Akku‑Astschere?

Die Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo richtet sich an ambitionierte Hobbygärtner und professionelle Landschaftspfleger. Wenn du viele Sträucher, Obstbäume oder Weinstöcke hast und regelmäßig große Mengen an Holz zurückschneidest, sparst du mit dieser Akku‑Astschere enorm viel Zeit und Kraft. Dank der Power‑X‑Change‑Kompatibilität passt sie perfekt in den Werkzeugpark von Einhell‑Fans. Wer dagegen nur gelegentlich einzelne Zweige schneidet oder einen kleinen Stadtgarten pflegt, ist mit einer klassischen Hand‑Astschere möglicherweise besser beraten.

Alternativen

Als Alternative bietet Einhell selbst die GP‑LS 18/28 Li T BL‑Solo an – eine Variante mit Teleskopstiel für Arbeiten in bis zu 3,8 m Höhe. Auch andere Hersteller wie Gardena, Ryobi oder Bosch haben elektrische Astscheren im Programm. Günstigere Hand‑Astscheren sind ebenfalls eine Option, wenn du nur selten schneidest. Entscheidend ist dein Einsatzzweck: Je häufiger und dicker die Äste, desto eher lohnt sich der Griff zur kraftvollen Akku‑Astschere.

Mein Fazit zum Test

Die Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo hat mich im Praxistest überzeugt. Sie liegt gut in der Hand, arbeitet kraftvoll und liefert saubere Schnitte. Der Brushless‑Motor sorgt für eine beeindruckende Ausdauer, und die Möglichkeit, zwischen 14 mm und 28 mm Schnittkapazität zu wählen, macht das Arbeiten effizient. Negativ fallen lediglich der fehlende Akku im Lieferumfang und der recht hohe Anschaffungspreis ins Gewicht – dafür bekommst du aber ein hochwertiges, langlebiges Gerät mit zehn Jahren Service‑Versprechen. Für Gartenbesitzer mit vielen Bäumen und Sträuchern oder für Profis ist die Astschere eine klare Kaufempfehlung.

Jetzt bestellen und den Garten erleichtern

Du willst dir die Arbeit im Garten erleichtern und bist bereit für kabellose Schnittleistung? Dann sichere dir die Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo jetzt über unseren Partner-Link. Mit dem Kauf über den folgenden Link unterstützt du unseren Blog, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen:

Zur Einhell GP‑LS 18/28 Li BL‑Solo bei Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert