Press ESC to close

basteln-bauen.de

Perfekt für den Sommer: Einhell bringt neue Akku-Kühlbox TE-COL 18/27 Li-Solo auf den Markt

Wenn es draußen heiß ist und ich unterwegs bin – sei es beim Camping, auf Baustellen oder einfach nur bei einem Familienausflug – gibt es eine Sache, die ich nicht missen möchte: eine gut gekühlte Erfrischung. Und genau hier kommt die Einhell Akku-Kühlbox TE-COL 18/27 Li-Solo ins Spiel.

Ich habe mir das Teil mal genauer angesehen, getestet und verrate euch, ob sie wirklich hält, was sie verspricht.


Flexibilität: Akku, Auto oder Steckdose – du entscheidest!

Eine Kühlbox, die nicht nur mit Strom funktioniert, sondern auch per Akku? Das klang für mich erstmal richtig praktisch. Und ja, nach dem ersten Test kann ich sagen: Das Konzept ist genial.

💡 Drei Möglichkeiten, die Kühlbox zu betreiben:
✅ Mit einem 18V Power X-Change Akku – Kein Kabelchaos, kein Stromanschluss nötig, perfekt für unterwegs.
✅ Mit einem 12V-Anschluss im Auto – Einfach den Zigarettenanzünder nutzen.
✅ Mit einer 230V-Steckdose – Für die klassische Nutzung zuhause oder im Ferienhaus.

Was ich besonders praktisch finde: Die automatische Umschaltung zwischen 12V und 230V. Das bedeutet, ich kann sie im Auto betreiben, dann aussteigen und zu einem normalen Stromanschluss wechseln, ohne dass ich mich umstecken oder neu starten muss.

Extra clever: Ein integrierter Fahrzeugbatterieschutz, der verhindert, dass die Autobatterie leergesaugt wird. Wer schon mal mit einer leeren Batterie auf einem Campingplatz gestrandet ist, weiß, wie wertvoll das ist.


Platz ohne Ende – Was passt rein?

Die 27 Liter Fassungsvermögen haben mich echt überrascht! Ich dachte erst, das sei Standard, aber die Einhell Kühlbox ist sehr durchdacht aufgeteilt.

📦 Was passt rein?

  • 36 Dosen à 0,33L – für ein Festivalwochenende perfekt!
  • 20 Flaschen à 0,5L – ideal für eine kleine Wandertour mit mehreren Leuten.
  • 6 Flaschen à 1,5L – das ist super, wenn du große Wasser- oder Saftflaschen mitnehmen möchtest.

Ein Trenngitter sorgt für Ordnung und ermöglicht, dass man z. B. Snacks und Getränke voneinander trennen kann.

🔧 Praktische Features:

  • Extra-Taschen für Zubehör – z. B. für Kühlakkus oder Besteck.
  • Eine Seitentasche für den Akku – Kein loses Rumfliegen.
  • Wechselakku-Tasche – Falls du länger unterwegs bist, kannst du einfach einen zweiten Akku mitnehmen und austauschen.
  • Integrierter Flaschenöffner – Nie wieder suchen, einfach direkt an der Box öffnen!
  • Schultergurt mit Polster – Macht das Tragen viel angenehmer.

Kühlen UND Warmhalten – Allrounder für Sommer & Winter

Was mich wirklich überrascht hat: Die Einhell TE-COL 18/27 Li-Solo ist nicht nur eine Kühlbox, sie kann auch Speisen warmhalten! Das macht sie extrem vielseitig, vor allem für Roadtrips, Festivals oder Outdoor-Arbeiten.

🌡️ Kühlfunktion:
✅ Kühlt bis 20°C unter Umgebungstemperatur – selbst an heißen Tagen bleibt das Bier oder die Limo erfrischend kühl.

🔥 Warmhaltefunktion:
✅ Hält Essen bis 60°C warm – perfekt für warme Speisen auf der Baustelle oder unterwegs.

Ich habe die Box mal mit einem heißen Essen getestet, das ich von zuhause mitgenommen habe – es war nach 3 Stunden noch immer richtig warm. Das hätte ich so nicht erwartet!


Akku-Laufzeit & Energieverbrauch – Lohnt sich das?

Ein riesiger Vorteil: Die Kühlbox ist Teil des Einhell Power X-Change Systems. Wenn du also schon andere Einhell-Geräte hast, kannst du einfach deinen vorhandenen Akku verwenden. Falls nicht, brauchst du einen separaten 18V-Akku (nicht im Lieferumfang).

🔋 Akkulaufzeit (abhängig von der Kühlstufe & Umgebungstemperatur):

  • Mit einem 5,2 Ah Akku läuft sie ca. 11 Stunden auf mittlerer Stufe.
  • Falls du auf Nummer sicher gehen willst, nimm einen Wechselakku mit.

Dank der LED-Ladestandsanzeige weiß man jederzeit, wie viel Energie noch übrig ist.

💡 Energieeffizienz:
Mit der Energieklasse D ist sie relativ stromsparend – klar, eine Kühlbox braucht immer Power, aber im Vergleich zu anderen Modellen liegt sie im guten Mittelfeld.


Mein Fazit: Lohnt sich die Einhell Akku-Kühlbox TE-COL 18/27 Li-Solo?

Ja, absolut! Besonders für Camping, Festivals, Baustellen oder Tagesausflüge ist die Box perfekt. Die Kombination aus Akku-Betrieb, 12V- und 230V-Anschluss macht sie unglaublich vielseitig.

✅ Was mir besonders gefallen hat:
✔ Akku-Betrieb – keine Steckdose nötig!
✔ Gutes Fassungsvermögen – ideal für unterwegs.
✔ Kühl- und Warmhaltefunktion – das hat mich echt überzeugt!
✔ Gute Akkulaufzeit mit Wechseloption.
✔ Durchdachtes Design mit Trenngitter, Seitentaschen & Flaschenöffner.

❌ Was man bedenken sollte:
✘ Der Akku ist nicht inklusive, falls man noch keinen Einhell-Akku besitzt, muss man ihn extra kaufen.
✘ Kühlleistung hängt von der Außentemperatur ab – an extrem heißen Tagen (über 35°C) stößt sie an ihre Grenzen.

Für wen lohnt sich die Kühlbox?

💡 Camper & Festivalgänger – Endlich keine warmen Getränke mehr.
💡 Handwerker & Outdoor-Profis – Essen bleibt kühl oder warm, direkt auf der Baustelle.
💡 Familien & Tagesausflüge – Ideal für ein Picknick oder den Strandtag.

Wer also eine leistungsstarke, mobile und flexible Kühlbox sucht, die sich auch ohne Stromanschluss betreibenlässt, macht mit der Einhell TE-COL 18/27 Li-Solo nichts falsch.


📌 Hier kannst du die Einhell Akku-Kühlbox anschauen & bestellen:
🔗 Zur Produktseite auf Einhell.de

Ich bin gespannt – hast du schon Erfahrungen mit Akku-Kühlboxen? Schreib’s in die Kommentare! 🚀

Foto: Einhell

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert